Haut, Heil- und Wundpflege
Haut- und Wundversorgung
Acerbine Salbe 30 g
Inhaltsstoffe
7 mg Wirkstoff DL-Äpfelsäure
0.5 mg Wirkstoff Benzoesäure
0.133 mg Wirkstoff Salicylsäure
Hilfsstoff Propylenglykol
Hilfsstoff Xalifin
Hilfsstoff Wasser, gereinigtes
Acerbine Salbe 30 g
Acerbine Salbe wirkt desinfizierend, schmerzlindernd und beschleunigt die Wundheilung. Diese Salbe begünstigt zudem die Ablösung von abgestorbenem Gewebe von der Wundoberfläche und fördert gleichzeitig die Bildung von neuem, gesundem Gewebe.
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Menge
1
€ 9,50
316,67€ / KGinkl. Mwst. zzgl. Versandkosten
nicht lagernd
Größe 30 g
Weitere Produktinformation
Wirkstoff
DL-Äpfelsäure
Benzoesäure
Salicylsäure
DosierungMehrmals tgl. direkt auf die Wunde auftragen, mit sterilen Kompressen
bedecken.
Wechselwirkungen mit anderen ArzneimittelnOberflächliche Hautverletzungen, Verbrennungen.
AnwendungsgebietOberflächliche Hautverletzungen, Verbrennungen.
Einnahme während der SchwangerschaftAnwendung möglich.
NebenwirkungenPassager Schmerz- und Hitzegefühl, sehr selten Überempfindlichkeit.
WarnungenBitte sprechen Sie mit Ihrem Apotheker, bevor sie Acerbine Salbe anwenden.
-Wenn Sie großflächige Wunden und Verbrennungen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
-Falls Sie ein Geschwür haben, an einem Dekubitalgeschwür (Geschwüre durch Druckeinwirkung, bei Bettlägerigkeit) leiden oder auf eine Haut-Transplantation vorbereitet werden, müssen Sie einen Arzt konsultieren.
-Bei schwerer Störung der Nierenfunktion darf Acerbine Salbe nicht großflächig und länger angewendet werden.
Acerbine Salbe darf nicht mit den Schleimhäuten, insbesondere im Bereich der Augen und des Mundes, in Kontakt kommen; waschen Sie sich nach der Anwendung die Hände.
Bei bestimmungsgemäßer Anwendung wird Acerbine Salbe gut vertragen; einzelne Inhaltsstoffe können Reizungen auf der Haut hervorrufen (Benzoesäure, Propylenglycol).
Bei Fortbestand der Beschwerden, unklaren Beschwerden oder wenn der erwartete Erfolg durch die Anwendung nicht eintritt, ist ehestens eine ärztliche Beratung erforderlich.